FIFA U-20-Weltmeisterschaft Chile 2025™

Live-Streams, Match-Highlights, Exklusives und mehr!
Mittwoch 01 Oktober 2025, 15:30

Fussball-Videounterstützung weltweit im Aufwind

  • Tests auf mehrere nationale Wettbewerbe ausgeweitet

  • Videowiederholungen bei der FIFA U-20-Weltmeisterschaft™ in Chile und bei weiteren FIFA-Jugendturnieren (Frauen und Männer) in den kommenden Wochen und Monaten in Marokko und Kata

  • Kostengünstiges und skalierbares System, das bei den FIFA-Mitgliedsverbänden auf immer grösseres Interesse stösst

Fussball-Videounterstützung (FVS) findet als zugängliches und kostengünstiges Videowiederholungssystem für wichtige Schiedsrichterentscheidungen in der Fussballwelt immer grösseren Anklang.

Nach dem Beschluss des International Football Association Board bei dessen 139. Jahresversammlung wurden die FVS-Tests auf nicht von der FIFA organisierte Wettbewerbe ausgedehnt. Die FIFA-Mitgliedsverbände haben so die Möglichkeit, im Rahmen des FIFA-Innovationswettbewerbs entwickelte Lösungen zu testen. Mehrere Technologieanbieter, viele davon mit Erfahrung beim FIFA-Qualitätsprogramm, haben Systeme eingereicht. Diese wurden bei Livevorführungen vor Spieloffiziellen, Ligen und Dachorganisationen getestet und beurteilt.

Aus dem Projekt, das als FIFA-Innovationswettbewerb begonnen hat und unter der Leitung der FIFA-Schiedsrichtersubdivision vorangetrieben wurde, ist eine praktische Lösung entstanden, die bereits von vielen Ligen eingesetzt wird. Viele weitere nationale Verbände sind zudem an der Einführung der Technologie interessiert.

Im August 2025 haben die italienische Serie C (dritthöchste Spielklasse der Männer) sowie Spaniens Liga F (höchste Spielklasse der Frauen) und Primera Federación (dritthöchste Spielklasse der Männer) als erste Wettbewerbe FVS voll eingeführt. Die Einführung in diesen Ligen markiert einen weiteren Schritt in der Testphase, die erschwingliche und skalierbare Videounterstützung auf verschiedenen Ebenen des Fussballs zur Verfügung stellt. Rund 200 Spiele wurden in der Serie C bereits mit FVS ausgetragen. In der kommenden Woche beginnt zudem ein Test in der italienischen Serie A der Frauen (höchste Spielklasse).

Referee Giuseppe Vingo uses Football Video Support during the Serie C match between Renate and Union Brescia

Auch in Brasilien kommt FVS bereits zum Einsatz. So laufen Tests in der Copa Paulista (Pokalwettbewerb des Bundesstaats São Paulo) und der Copa do Brasil Feminina (nationaler Pokalwettbewerb der Frauen).

„FVS unterstützt Schiedsrichter bei Wettbewerben, die über weniger Ressourcen und Kameras verfügen. Es handelt sich nicht um Video-Schiedsrichterassistenten und auch nicht um eine abgeänderte Version davon, weil es keine Video-Spieloffiziellen vorsieht, die jeden Vorfall überprüfen. Die ersten Resultate sind sehr ermutigend. Wir hoffen, dass unsere Mitgliedsverbände von dieser Technologie profitieren werden“, sagte Pierluigi Collina, Vorsitzender der FIFA-Schiedsrichterkommission.

Nur der Cheftrainer (oder in seiner Abwesenheit der höchstrangige in der technischen Zone anwesende Teamoffizielle) darf eine Videoüberprüfung beantragen. Der Antrag muss sofort nach dem Vorfall gestellt werden, indem die jeweilige Person einen Finger in der Luft kreisen lässt und dem vierten Offiziellen eine Karte zur Beantragung einer Videoüberprüfung überreicht. Jeder Spieler darf jedoch seinen Cheftrainer auffordern, eine Videoüberprüfung zu verlangen. Das System kommt nur bei möglichen klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen oder schwerwiegenden übersehenen Vorfällen in folgenden Fällen zur Anwendung: Tor/kein Tor, Strafstoss/kein Strafstoss oder direkte rote Karte (nicht bei zweiter Verwarnung).

Korea Republic v Ukraine: Group B - FIFA U-20 World Cup Chile 2025

International soll FVS bei weiteren FIFA-Jugendturnieren eingesetzt werden. Das System wird derzeit bei der FIFA U-20-Weltmeisterschaft Chile 2025™ genutzt und wird voraussichtlich auch bei der FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft Marokko 2025™ getestet. Die FIFA U-17-Weltmeisterschaft Katar 2025™ gegen Ende des Jahres bietet eine weitere Möglichkeit, Erfahrungen und Erkenntnisse dazu zu sammeln, wie die Technologie Schiedsrichter bei internationalen Jugendwettbewerben unterstützen kann.

Doch das ist noch lange nicht alles, denn mehrere FIFA-Mitgliedsverbände wollen sich Ende 2025 oder Anfang 2026 an den Tests beteiligen, während zehn weitere an Plänen zur Einführung arbeiten. Die FIFA ist im ständigen Austausch mit ihren Verbänden, um deren Erfahrungen bei besagten Tests sowie die erhobenen Daten auszuwerten.

Morocco v Spain: Group C - FIFA U-20 World Cup Chile 2025

Mit der FVS-Förderung will die FIFA den Fussball demokratisieren, indem Videoüberprüfungstechnologie als zusätzliche Option angeboten wird, nicht nur für Elitewettbewerbe mit erheblichen Ressourcen, sondern auch für Ligen und Verbände, die sich die für Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) nötige Einrichtung nicht leisten können.

Mit geringeren Infrastrukturkosten und vereinfachten Prozessen ist FVS kein Ersatz für VAR-Systeme. FVS hilft Schiedsrichtern aber bei wichtigen Entscheidungen und sorgt dafür, dass Präzision und Fairness für Wettbewerbe jeder Grösse erschwinglich sind.